Stadt-Galerie Hameln

Das Wichtigste in Kürze

EigenschaftInformation
AdressePferdemarkt 1, 31785 Hameln
Eröffnungsjahr2008
GeschäfteÜber 85 Shops und Gastronomiebetriebe
Fläche19.000 m² Verkaufsfläche
Parkplätze500
Besucher pro JahrÜber 3,8 Millionen, auch wegen der Rattenfänger-Sage

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Shops und Gastronomie
  3. Veranstaltungen und Highlights
  4. Erweiterungen im Jahr 2024
  5. Zentrale Lage und Erreichbarkeit
  6. Fazit

Einleitung

Die Stadt-Galerie Hameln ist nicht einfach nur ein Einkaufszentrum, sie ist ein Ort, an dem die historische Altstadt und modernes Shopping perfekt aufeinandertreffen. Ob Einheimische oder Touristen – hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Besonders für die Besucher der Stadt, die wegen der berühmten Rattenfänger-Sage Hameln besuchen, ist die Stadt-Galerie oft der perfekte Ort, um den Tag abzurunden.

Shops und Gastronomie

In der Stadt-Galerie Hameln erwarten dich über 85 Geschäfte, die für jeden etwas bieten:

  • Mode: Shops wie Jack & Jones, Vero Moda, Only und Tommy Hilfiger bieten die neuesten Trends.
  • Beauty & Kosmetik: Hier sind Marken wie Douglas und Rituals vertreten, wo du dich mit hochwertigen Produkten verwöhnen lassen kannst.
  • Technik & Elektronik: Bei MediaMarkt und Telekom findest du alles, was du an Technik brauchst.

Was das kulinarische Angebot angeht, hast du die Wahl zwischen:

  • Fast Food: Ein klassisches Menü bei Burger King oder asiatische Gerichte bei Asiahung.
  • Leichte Snacks: Gönn dir frische Smoothies und Salate bei Berrygood.

👉 Tipp: Wenn du auf der Suche nach tollen Rabatten bist, solltest du auf jeden Fall die FAMILY SALE-Aktionen von Camp David im Auge behalten​.

Veranstaltungen und Highlights

Die Stadt-Galerie Hameln ist nicht nur zum Einkaufen da. Es gibt regelmäßig Events und Sonderaktionen, die deinen Besuch noch unterhaltsamer machen. Besonders in den Weihnachtsmonaten verwandelt sich das Einkaufszentrum in eine kleine Winterwunderwelt mit festlicher Dekoration und Sonderangeboten.

Veranstaltungen, die du nicht verpassen solltest:

  • Saisonale Verkäufe: Besonders rund um die Feiertage gibt es immer wieder lohnenswerte Rabatte.
  • Pop-up-Stores und temporäre Events: Entdecke neue Marken und Produkte, die nur für eine begrenzte Zeit in der Galerie verfügbar sind.

👉 Gut zu wissen: Jährlich zieht Hameln 3,8 Millionen Touristen an, viele davon besuchen die Stadt-Galerie für eine entspannte Shopping-Pause​.

Erweiterungen im Jahr 2024

Die Stadt-Galerie Hameln wächst weiter! 2024 werden zwei neue Mieter das Center bereichern: Netto und Action. Diese beliebten Discounter werden das Angebot im Untergeschoss deutlich erweitern und die Attraktivität der Galerie weiter steigern.

Hier ein Überblick:

  • Netto wird mit einem modernen Konzept den täglichen Bedarf abdecken.
  • Action bietet ein breites Sortiment an Haushaltswaren, Dekoration und mehr.

👉 Fakt: Das Bauprojekt zur Integration dieser beiden Geschäfte ist bereits im Gange und soll im Herbst 2024 abgeschlossen sein​.

Zentrale Lage und Erreichbarkeit

Einer der größten Vorteile der Stadt-Galerie Hameln ist ihre zentrale Lage. Sie liegt direkt am Pferdemarkt, einem historischen Ort mitten in der Altstadt. Dank der Nähe zur Fußgängerzone ist sie leicht zu Fuß erreichbar, und auch die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist unkompliziert.

Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen 500 Parkplätze zur Verfügung, die direkt mit dem Center verbunden sind​.


Fazit

Die Stadt-Galerie Hameln ist weit mehr als nur ein Einkaufszentrum – sie ist ein Erlebnisort. Mit einer tollen Mischung aus Shopping, Gastronomie und Unterhaltung bietet sie alles, was man für einen gelungenen Tag braucht. Die anstehenden Erweiterungen im Jahr 2024 versprechen noch mehr Vielfalt und machen die Galerie zu einem unverzichtbaren Teil der Hamelner Innenstadt.

Planst du deinen nächsten Besuch? Schau auf der offiziellen Website der Stadt-Galerie vorbei, um dich über aktuelle Angebote und Events zu informieren!

Bild: GeorgDerReisende auf Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 4.0