Veranstaltungen in Hameln – September 2024

Veranstaltungen in Hameln

Veranstaltungen in Hameln Im September bieten die Veranstaltungen in Hameln eine bunte Mischung aus Kultur, Musik und Stadtfesten, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern. Ob das bekannte Pflasterfest mit Livemusik in der Altstadt oder besondere Konzerte und Events in der Sumpfblume – die Veranstaltungen in Hameln versprechen unvergessliche Erlebnisse. Dieser Monat ist ideal, um die … Weiterlesen

Schulen in Hameln: Vielfalt und moderne Bildung

Schulen in Hameln

Die Stadt Hameln bietet ein umfassendes Bildungssystem mit einer breiten Auswahl an Schulen in Hameln für alle Altersstufen und Bedürfnisse. Die Stadt ist stolz auf ihre Grundschulen, weiterführenden Schulen und beruflichen Bildungsstätten, die durch moderne Pädagogik und digitale Lernangebote hervorstechen. Besonders das Schiller-Gymnasium und die Berufsbildenden Schulen (BBS) Hameln zählen zu den Top-Adressen. Das Wichtigste … Weiterlesen

Wochenmarkt in Hameln: Frische Produkte und regionale Vielfalt

Wochenmarkt in Hameln

Der Wochenmarkt in Hameln ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Erlebnis. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, um frische Lebensmittel, regionale Spezialitäten und handwerkliche Produkte zu entdecken. Egal, ob du frisches Obst, Gemüse, leckere Backwaren oder Blumen suchst, der Markt bietet eine bunte Auswahl. Die freundliche Atmosphäre und die … Weiterlesen

Das Münster in Hameln: Ein Wahrzeichen mit Geschichte

Münster in Hameln

Münster in Hameln: Das Wichtigste in Kürze Adresse Papenstraße 8, 31785 Hameln Gründung 9. Jahrhundert Architektur Romanisch-gotische Bauweise Heutige Nutzung Evangelisch-lutherische Gemeinde, Konzerte, kulturelle Veranstaltungen Besonderheiten Gotische Kreuzrippengewölbe, historische Kanzel, Taufstein aus dem 12. Jahrhundert Inhaltsverzeichnis Geschichte und Bedeutung Das Münster in Hameln ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern ein echtes Stück Stadtgeschichte. Gegründet … Weiterlesen

Weserfahrten in Hameln: Entspannung und Abenteuer auf dem Fluss

Weserfahrten in Hameln

Das Wichtigste in Kürze Start Hameln, Innenstadt (nahe der Altstadt) Dauer 1-4 Stunden (je nach Tour) Reisezeit April bis Oktober Highlights Rattenfänger-Themenfahrten, Dinnerfahrten, Naturerlebnisse Tickets Online, telefonisch: 05151 939 990 oder vor Ort erhältlich Warum eine Weserfahrt in Hameln? Die Weserfahrten in Hameln sind eine ideale Möglichkeit, die wunderschöne Natur des Weserberglands und die historische … Weiterlesen

Rattenfänger-Halle in Hameln – Der Treffpunkt für Kultur, Sport und Events

Rattenfänger-Halle in Hameln

Das Wichtigste in Kürze Fakten zur Rattenfänger-Halle Details Kapazität Bis zu 3.000 Personen Veranstaltungsarten Konzerte, Sportevents, Messen, Tagungen Lage Mühlenstraße 17, Hameln Parkplätze Ausreichend vorhanden, gute Anbindung Was macht die Rattenfänger-Halle in Hameln besonders? Die Rattenfänger-Halle in Hameln ist der größte Veranstaltungsort der Stadt und ein zentraler Punkt für Konzerte, Sportveranstaltungen, Messen und Tagungen. Mit … Weiterlesen

Die Weserpromenade in Hameln – Ein Ort für Entspannung und Erholung

Weserpromenade in Hameln

Das Wichtigste in Kürze Fakten zur Weserpromenade in Hameln Details Lage Entlang der Weser, nahe der Altstadt Hauptattraktionen Schifffahrten, Spazierwege, Cafés Besonders geeignet für Familien, Paare, Naturliebhaber Beste Besuchszeit Frühling bis Herbst Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Weserpromenade in Hameln ist einfach ein wunderbarer Ort, um mal die Seele baumeln zu lassen. Direkt am Ufer der Weser … Weiterlesen

Das Hochzeitshaus Hameln: Ein Wahrzeichen der Weserrenaissance

Hochzeitshaus Hameln

Das Wichtigste in Kürze Fakten über das Hochzeitshaus Hameln Details Baujahr 1610–1617 Architekturstil Weserrenaissance Ursprüngliche Nutzung Versammlungs- und Hochzeitshaus Besondere Attraktionen Glockenspiel mit Rattenfänger-Figurenspiel Heutige Nutzung Kulturveranstaltungen, Konzerte, öffentliche und private Events Besuchstipps Glockenspiel mehrmals täglich, zentrale Lage am Marktplatz Inhaltsverzeichnis Geschichte des Hochzeitshauses Hameln Das Hochzeitshaus Hameln wurde zwischen 1610 und 1617 errichtet und … Weiterlesen

Museum Hameln – Ein Streifzug durch die Geschichte

Museum Hameln

Museum Hameln: Das Wichtigste in Kürze Eigenschaft Details Lage Osterstraße 8-9, 31785 Hameln Größe 1.200 Quadratmeter Ausstellungsfläche Besonderheiten Interaktive Stationen, mechanisches Rattenfängertheater Architektur Weserrenaissance – Leisthaus und Stiftsherrenhaus Schwerpunkte Stadtgeschichte, Rattenfängersage, Sonderausstellungen Geeignet für Familien, Geschichtsinteressierte, Touristen Inhaltsverzeichnis Einleitung Das Museum Hameln ist ein beliebter Ort für alle, die in die Geschichte der Stadt eintauchen … Weiterlesen

Das Rattenfängerhaus in Hameln – Ein lebendiges Stück Geschichte

Das Rattenfängerhaus in Hameln

Das Rattenfängerhaus in Hameln: Das Wichtigste in Kürze Eigenschaft Details Erbaut 1602 Architekturstil Weserrenaissance Adresse Osterstraße 28, Hameln Verbindung zur Sage Inschrift zur Rattenfängersage (1284) Heutige Nutzung Restaurant und historische Sehenswürdigkeit Berühmtheit Prachtvolle Sandsteinfassade mit Inschrift Inhaltsverzeichnis Einleitung Das Rattenfängerhaus in Hameln ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Hameln und spielt eine zentrale Rolle in … Weiterlesen