Das Wichtigste in Kürze
Eigenschaft | Details |
---|---|
Eröffnungsjahr | 1872 |
Betreiber | DB Netz AG |
Verbindungen | S-Bahn (S5), Regionalverkehr, Fernverkehr |
Gleise | 6 |
Barrierefreiheit | Vollständig barrierefrei mit Aufzügen |
Serviceangebote | Reisezentrum, Fahrradabstellplätze, Parkplätze |
Anbindung | Busbahnhof direkt vor dem Gebäude |
Inhaltsverzeichnis
- Bahnhof Hameln – Verkehrsknotenpunkt im Herzen der Stadt
- Geschichte des Bahnhofs Hameln
- Moderne Infrastruktur und Serviceangebote
- Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Bedeutung für die Region
- Fazit
Bahnhof Hameln – Verkehrsknotenpunkt im Herzen der Stadt
Der Bahnhof Hameln ist ein zentraler Anlaufpunkt für Reisende in der Stadt und bietet eine perfekte Verbindung zwischen der Stadt und der Region. Seine zentrale Lage und die moderne Infrastruktur machen den Bahnhof zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Niedersachsen.
Geschichte des Bahnhofs Hameln
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1872 hat der Bahnhof Hameln eine bedeutende Rolle für die Entwicklung der Stadt gespielt. Der Bahnhof wurde als Teil der Strecken Hannover-Altenbeken und Elze-Löhne errichtet und half dabei, Hameln zu einem wichtigen Verkehrszentrum auszubauen. Das historische Empfangsgebäude des Bahnhofs wurde zwischen 2002 und 2006 umfassend saniert, um den Charakter des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten zu integrieren.
Moderne Infrastruktur und Serviceangebote
Bahnverbindungen
Der Bahnhof Hameln bietet eine Vielzahl an Bahnverbindungen, die ihn zu einem beliebten Ziel für Pendler und Touristen machen. Die S-Bahn-Linie S5 verbindet Hameln mit Hannover und Paderborn, und mehrere Regionalzüge verkehren Richtung Hildesheim, Altenbeken und Löhne.
- S-Bahn: Linie S5 (Hannover – Paderborn)
- Regionalbahnen: Verbindung zu Hildesheim, Altenbeken, Löhne
Gleise und Barrierefreiheit
Der Bahnhof Hameln verfügt über sechs Gleise, die für den Regional- und Fernverkehr genutzt werden. Besonders hervorzuheben ist die vollständige Barrierefreiheit: Alle Bahnsteige sind über Aufzüge erreichbar, sodass auch Personen mit eingeschränkter Mobilität problemlos reisen können.
- Gleise: 6
- Barrierefreiheit: Aufzüge zu allen Gleisen, rollstuhlgerechte Zugänge
Service-Einrichtungen
Reisende finden am Bahnhof Hameln eine breite Palette an Dienstleistungen, die ihren Aufenthalt angenehm und bequem gestalten. Dazu gehören:
- Reisezentrum: Beratung und Verkauf von Tickets
- Fahrradabstellplätze: Sicherer Abstellplatz für Fahrräder
- Parkmöglichkeiten: Ausreichend Parkplätze für Autos
- Shops und Gastronomie: Verschiedene Geschäfte und Kioske
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Der Bahnhof Hameln ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr. Direkt vor dem Bahnhofsgebäude befindet sich der Busbahnhof, der eine schnelle Verbindung zu allen Stadtteilen und umliegenden Ortschaften ermöglicht.
- Busbahnhof: Perfekte Anbindung an den öffentlichen Busverkehr
- Wichtige Buslinien: Verbindung zu Stadtteilen und Regionalverkehr
Bedeutung für die Region
Der Bahnhof Hameln ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens und des Tourismus in der Region. Seine Nähe zur Altstadt Hameln und zur Weser machen ihn zu einem beliebten Ausgangspunkt für Touristen, die Hameln und das Weserbergland erkunden möchten.
- Nähe zur Altstadt: Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt
- Tourismus: Ausgangspunkt für Besucher der Stadt und der Region
Fazit
Der Bahnhof Hameln ist ein moderner Verkehrsknotenpunkt mit historischen Wurzeln, der Pendlern und Reisenden zahlreiche Annehmlichkeiten bietet. Durch seine umfangreichen Serviceangebote, die barrierefreien Zugänge und die optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist er ein zentraler Bestandteil der Infrastruktur der Stadt. Dank seiner Nähe zur Altstadt und der Weser ist der Bahnhof auch für Touristen ein idealer Startpunkt, um die Stadt und ihre Umgebung zu entdecken.
Bild: Alicudi auf Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 3.0