Das Wichtigste in Kürze
Thema | Information |
---|---|
Betten | 402 vollstationäre Betten |
Patienten pro Jahr | 23.000 stationäre und 43.000 ambulante Patienten |
Fachabteilungen | 13 |
Modernisierungsprojekt | „Sana Hameln 2.0“ mit 150 Mio. Euro |
Akademisches Lehrkrankenhaus | Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) |
Adresse | Saint-Maur-Platz 1 31785 Hameln |
Inhaltsverzeichnis
- Überblick über das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
- Medizinische Versorgung und Fachabteilungen
- Das Zukunftsprojekt „Sana Hameln 2.0“
- Lehrkrankenhaus und Ausbildung
- Patientenservice und Komfort
- Zahnärzte in Hameln
Überblick über das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont gehört zu den größten Akutkrankenhäusern in Niedersachsen und ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Landkreis. Jährlich werden hier etwa 23.000 stationäre und 43.000 ambulante Patienten behandelt. Neben der allgemeinen Versorgung in 13 Fachabteilungen setzt das Klinikum auch auf moderne Medizintechnologie und eine starke interdisziplinäre Zusammenarbeit (Sana Startseite).
Medizinische Versorgung und Fachabteilungen
Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont bietet eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen. Zu den wichtigsten Fachabteilungen gehören:
- Kardiologie: Modernste Herz-Kreislauf-Behandlungen
- Neurochirurgie: Behandlung von komplexen Hirn- und Wirbelsäulenerkrankungen
- Urologie: Spezialisierung auf Nierenerkrankungen und Urologiechirurgie
- Plastische Chirurgie: Von der Rekonstruktionschirurgie bis zur Ästhetischen Chirurgie (Sana Startseite)(krankenhaus)
Wichtige Behandlungen im Überblick:
Erkrankung | Behandlungsfälle pro Jahr |
---|---|
Lungenentzündungen (bakteriell) | 93 |
Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | 93 |
Gallenblasensteine mit Entzündung | 68 |
Chronische obstruktive Lungenerkrankung | 72 |
Frakturen des Oberschenkels | 92 |
Diese und viele weitere Diagnosen werden mit modernen Diagnose- und Therapiemethoden behandelt, was das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont zu einem führenden Gesundheitszentrum in der Region macht.
Das Zukunftsprojekt „Sana Hameln 2.0“
Ein besonderes Highlight in der Zukunft des Klinikums ist das Modernisierungsprojekt „Sana Hameln 2.0“, das rund 150 Millionen Euro umfasst. Diese umfassende Sanierung soll das Krankenhaus in den kommenden 15 Jahren noch moderner, nachhaltiger und digitaler machen.
Geplante Maßnahmen:
- Neubauten: Erweiterung der bestehenden Strukturen, inklusive eines neuen ambulanten OP-Zentrums
- Notaufnahme: Umfassende Neugestaltung der Notaufnahme
- Digitalisierung: Ausbau digitaler Patientenservices und Prozesse
- Nachhaltigkeit: Verbesserte Energieeffizienz und nachhaltigere Infrastruktur (kma Online) (Sana Startseite)
Der Baubeginn ist für 2026 geplant, mit einer Fertigstellung aller Arbeiten parallel zum laufenden Betrieb.
Lehrkrankenhaus und Ausbildung
Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Jedes Jahr absolvieren Medizinstudenten ihr praktisches Jahr im Klinikum, was den hohen Standard der Ausbildung und die aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Studien untermauert.
Vorteile für Studierende:
- Weiterbildungsmöglichkeiten in nahezu allen Fachgebieten
- Moderne Ausstattung und Medizintechnik zur Unterstützung der Ausbildung
- Pflegeschule mit über 60 Ausbildungsplätzen (Sana Startseite)
Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont bietet also nicht nur erstklassige medizinische Versorgung, sondern trägt auch aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation von Ärzten und Pflegekräften bei.
Patientenservice und Komfort
Neben der medizinischen Betreuung legt das Sana Klinikum großen Wert auf den Komfort und das Wohlbefinden seiner Patienten.
Serviceangebote:
- Komfortzimmer mit zusätzlichem Service für mehr Privatsphäre.
- Patientenmanagement: Unterstützung bei der Organisation von Reha-Maßnahmen und Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt.
- Vielfältige Verpflegung: Angepasste Ernährung je nach Gesundheitszustand und Vorlieben.
Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmontbietet außerdem spezielle Informationsveranstaltungen, wie die Patientenakademie, bei der Experten über Gesundheitsthemen aufklären und Fragen beantworten.
Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont ist nicht nur ein Ort, an dem medizinische Spitzenleistungen erbracht werden, sondern auch ein Krankenhaus, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mit dem ehrgeizigen Modernisierungsplan und einem starken Fokus auf digitale und nachhaltige Prozesse bleibt es ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung in der Region.
Zahnärzte in Hameln
Neben der umfassenden medizinischen Versorgung im Sana Klinikum Hameln spielt auch die zahnmedizinische Betreuung in der Region eine wichtige Rolle. Die Zahnärzte in Hameln bieten ein breites Spektrum an Leistungen, von der allgemeinen Zahnmedizin bis hin zu spezialisierten Behandlungen wie Implantologie und Kieferorthopädie. Patienten in Hameln und Umgebung haben somit Zugang zu hochqualifizierter zahnärztlicher Versorgung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum erfolgt.
Bild: Axel Hindemith auf Wikimedia Commons / Lizenz: Public domain